3D Modellierung Leitungsnetzwerke

Ich modelliere Leitungsnetzwerke in 3D – von kompakten Anlagenverrohrungen bis zu komplexen Versorgungsstrukturen.

Rohrleitungen bilde ich je nach Anforderung ab:

  • Als Solid-Elemente für detaillierte Bauwerksverrohrung
  • Netzwerkbasiert in Kombination mit 3D-Geländemodellen (DGM) für erdverlegte Leitungen

Der Übergang zwischen beiden Varianten liegt häufig an Gebäudeschnittstellen – etwa dort, wo die Innenverrohrung eines Hebewerkes in das erdverlegte Versorgungsnetz übergeht.

Die Modelle ermöglichen:

  • Klare räumliche Darstellung von Trassen, Formstücken und Verbindungen
  • Koordination und Kollisionsprüfung
  • Verlässliche Mengenermittlung
  • Frühzeitiges Erkennen von Planungsfehlern und Schnittstellen

Meine Erfahrung im Rohrleitungsbau umfasst sowohl Innenverrohrungen von Hebewerken als auch Transport- und Versorgungsleitungen im Trinkwasserbereich – mit Materialien von Edelstahl über SGZ bis PE. Auch der Anschluss an Bestandsleitungen mit problematischen Materialien sowie die Trassenfindung im städtischen Raum gehören zu meinen vertrauten Aufgabenfeldern.

Leistungsschwerpunkte

  • 3D-Modellierung von Rohrleitungs- und Versorgungssystemen
  • Verbindung von Gebäude- und Freileitungsnetzwerken
  • Trassen- und Kollisionsprüfung in komplexen Planungsumgebungen
  • Mengenermittlung und Dokumentation
  • Integration von Leitungsnetzen in BIM- und DGM-Modelle
  • Aufbereitung von Bestandsdaten und Rohrleitungsinventaren

Software:

Aktuell arbeite ich primär mit AutoCAD Civil 3D und AutoCAD.

Meine Erfahrung umfasst außerdem die Bearbeitung und Modellierung in Autodesk Plant 3D und CE-Pipe.

Auf Anfrage kann die Bearbeitung selbstverständlich auch in anderen Systemen erfolgen, wie:
Bentley OpenFlows / WaterGEMS, EPANET, InfraWorks, Revit MEP oder Autodesk Navisworks – je nach Projekterfordernis und Datenumgebung.