Über mich
DI Martin Pfemeter
Ich bin DI Martin Pfemeter, Gründer von Zeichenbüro & Beratung e.U. Meine berufliche Laufbahn führte mich von der Konstruktion im Maschinenbau über die wissenschaftliche Arbeit an der Universität für Bodenkultur bis hin zur Planung, Projektleitung und Bauabwicklung im Bereich Wasser-, Infrastruktur- und Anlagenbau. Diese Vielseitigkeit prägt meine Arbeit bis heute – technische Präzision, Verständnis für Abläufe und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar zu strukturieren.
Ich habe sowohl auf Planer- als auch auf Auftraggeberseite gearbeitet und kenne dadurch die unterschiedlichen Sichtweisen innerhalb eines Projekts – von der Idee bis zur Umsetzung. Beratung verstehe ich als Brücke zwischen Disziplinen, Menschen und Interessen.
Privat bin ich Vater von drei Kindern und lebe nach mehreren beruflichen Stationen in Niederösterreich und der Steiermark heute in Wien. Aufgewachsen in Wildalpen, einer Region, in der Wasser, Landschaft und Technik unmittelbar zusammenwirken, begleitet mich die Verbindung von Natur und Ingenieurwesen seit meiner Kindheit.
Arbeitsweise
Ich kombiniere technisches Know-how mit gestalterischem Denken und der Erfahrung aus der Baupraxis
Ausbildung
- Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft – Universität für Bodenkultur Wien
- Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft – Universität für Bodenkultur Wien
- HTL Waidhofen an der Ybbs – Fachrichtung Automatisierungstechnik
Darüber hinaus:
- Teilnahme an internationalen Fachveranstaltungen, u. a. dem International Symposium in the Field of Water Management and Hydraulic Engineering in Brünn und dem Workshop on Sediment Bypass Tunnels an der ETH - Zürich
- Laufende Fortbildungen in Bauprojektmanagement, Kommunikation und Gruppendynamik
Berufserfahrung
seit Sept. 2025
Selbstständig – Dipl.-Ing. Martin Pfemeter Zeichenbüro & Beratung e.U.
Feb. 2025 – Sept. 2025
Projektleiter mit Prokura im Fachbereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
DonauConsult Ingenieurbüro GmbH
2023 – Feb. 2025
Projektleiter im Fachbereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
DonauConsult Ingenieurbüro GmbH
2023 – Feb. 2025
Fachreferent bei der MA 31 / Stadt Wien – Wiener Wasser
Projekterstellung, Projektleitung, Örtliche Bauaufsicht (ÖBA)
2020 – 2021
Baureferent bei der MA 31 / Stadt Wien – Wiener Wasser
Projekterstellung, Projektleitung, ÖBA
2016 – 2020
Projektleiter im Fachbereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Flussbau iC GesmbH
Sachbearbeiter für Flussbau, Stahlwasserbau, Rohrnetze, Strömungsmodellierung und Geschiebeberechnungen
2015 – 2016
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau
Universität für Bodenkultur Wien
2014
Teilzeit angestellt
Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau
Terrestrische Aufnahmen, Fotogrammetrie
2011 – 2014
Tutor
Institut für Geotechnik, Universität für Bodenkultur Wien
2010 – 2011
Studienassistent
Institut für Geotechnik, Universität für Bodenkultur Wien
2005 – 2007
Konstrukteur und Softwarebetreuer
FMW Industrieanlagenbau GmbH, Kirchstetten
2004 – 2005
Konstrukteur
SGP Schienenfahrzeuge, Leberstraße, Wien
2003 – 2004
Zivildienst Rotes Kreuz – Sanitäter und Einsatzfahrer
Altenmarkt an der Enns
1997 – 2003
Praktika als Hilfsarbeiter und Fließbandarbeiter
Audi AG (Ingolstadt), Welser Profile GmbH (Gresten), Geischläger GmbH (Göstling/Ybbs), Kellner & Co
Referenzprojekte
Renaturierung Wienfluss
Projektleiter im Planungsprojekt von LPH3 Vorentwurf bis zu LPH6 Mitwirkung bei der Vergabe inklusive Einreichung und Auschreibung. Abstimmung und Arbeitsübereinkünfte mit WKN, ÖBB, WL, WN, … Projektinhalt: Renaturierung der Wienfluss Sohle durch Rückbau der Sohlpflasterung. 2D-hydraulische Modellierung, Konstruktion in Civil, Länge ca. 3 km, HQ100 ca. 250 m³/s
Renaturierung Liesingbach
Projektleiter im Planungsprojekt von LPH3 Vorentwurf bis zu LPH6 Mitwirkung bei der Vergabe inklusive Einreichung und Auschreibung. Abstimmung und Arbeitsübereinkünfte mit WKN, ÖBB, WL, WN, … Projektinhalt: Renaturierung des Liesingbaches von Gutheil Schoder Gasse bis zur Eindeckung Atzgersdorf durch Rückbau der Sohlpflasterung. Planung eines Sammelkanels zur Entlastung der Liesing. 2D-hydraulische Modellierung, Konstruktion in Civil, Länge ca. 3 km, HQ100 ca. 130 m³/s
Einreichung RHB Nadelbach
Entlang des Weierbaches bei Melk wurden mehrere Rückhaltebecken geplant um die Stadt Melk bis zu einem HW100 vor Überflutungen durch den Weierbach zu schützen. LPH3 Vorentwurf bis zu LPH4 Einreichplanung
Machbarkeit Änderung Betriebsordnung Zentraltanklager
Die Bestehnde Anlage zur Sanierung der Altlast wurde hinsichtlich der Machbarkeit der Umsetzung der neuen Betriebsordnung geprüft und die nötigen Änderungen im Zuge einer wasserrechtlichen Bewilligung beantragt
Hochwasserdokumentation Wien
Nach dem Hochwasser im September 2024 wurden im Raum wien an den größeren Flüssen und Bächen die Anschlagslinien und Schäden aufgenommen und die Auswirkunegn für Bericht zusammengefasst. Diese dienen als Basis für zukünftige Projektentwicklungen
Hebewerk und Kraftwerk Hungerberg – Ausführung
Trinkwasser-Pumpspeicherkraftwerk mit Vierquadranten-Betrieb
Ersatz von 6 Bestandspumpen durch 4 neue Pumpen (∑ ca. 1,8 MW) inklusive gesamte NSHV und Trafo Anlage. Strom-Rückspeisung + Inselbetrieb möglich.
Herausforderung: Umbau während Vollbetrieb.
Meine Tätigkeiten: Projektleitung · LV BM/Anlagentechnik/HKLS/ET · alle Vergaben · ÖBA-Unterstützung · Abrechnung
Behälter Schafberg – Gesamterweiterung (Vorplanung, Vorarbeiten, Ausführung)
Neubau 37.800 m³ Weiße Wanne + Betriebsräume, Verrohrung DN 400–800, Prozessleitsystem-Anbindung.
Im Rahmen 3. Hauptleitung zusätzlich 500 m DN700 SGZ + 300 m DN100 SGZ offene Bauweise.
Rohrlegung Rielgasse
Einzug PE 300 in DN400 Guß über 500 m + 150 m DN150 SGZ offene Bauweise
→ Projektleitung · LV · Ausschreibung · Vergabe · ÖBA · Abrechnung
Rohrlegung Katleingasse
320 m DN100 + 310 m DN150 im innerstädtischen Raum
→ ÖBA-Leitung · Budget-/Personalführung · Koordination AN · Qualitätskontrolle · Kollaudierung · Abrechnung
Instandsetzung Grundwasserwerk Markethäufel
Zustandserkundung + fachübergreifende Konzepte für Brunnen-/Filterregenerierung, Elektrik/Elektronik, Schlammbehandlung, Prozessumstellung · Projektstartunterlagen
Rahmenvertrag Ziviltechniker-Leistungen
Komplette Ausschreibung + interne Genehmigungen + Vergabe
Salzach / KW Lehen – Maßnahmenkonzept Sohle & Wirkungsanalyse
Nassbaggerung + Buhnen · BASEMENT + Hydro-AS 2D · Kunde: Salzburg AG
Lausnitzbach – Feststoff-Optimierung Liesermündung
Standortanalyse + Transportoptimierung · BASEMENT + Hydro-AS 2D
Kunde: Wildbach- und Lawinenverbauung Kärnten
FFG-Projekt VEGSED
Hydrodynamik · Vegetation · Sedimenttransport · Modellversuch Brigittenauer Sporn · RSim-2D · 10 m³/s · Fördersumme ca. 250.000 €
Wasserbaulabor BOKU – Hydraulik + Generalplaner-Stellvertreter
Interner Kreislauf 2,5 m³/s + 10 m³/s Donauwasser · OpenFOAM 3D + Hydro-AS 2D · Koordination aller Gewerke · Kosten-/Termincontrolling
Kunde: BOKU Wasserbaulabor GmbH
Regenentwässerung S21 Albvorlandtunnel (Deutsche Bahn)
Düker DN600 · Q = 450 l/s · Einzugsgebiet 8 ha · Qab = 2 m³/s
Löschwasserleitung Tunnel Kaisermühlen SÜD (A22)
Bestands-/Zustandserhebung 2,6 km Netz · Kunde: ASFINAG
New Bugesera International Airport Rwanda
Regenentwässerung 300 ha · Qab = 20:thism³/s · Kunde: Airport Design Management GmbH
Versickerungs- & Drainagesysteme (diverse Auftraggeber)
- ÖBB Bildungscampus St. Pölten · 3 ha Mulden-/Rigolenversickerung
- Wohnen an der Schanze · 1 ha Mulden-/Rigolenversickerung
- Triesterstraße 14, Wiener Neudorf · 1,7 ha Nachrechnung + höhere Einleitemenge erwirkt
- Durchlass Mariazellerbahn Annaberg · Qab = 230 l/s nach ÖBB-Richtlinien
Auftraggeber (Auswahl): ÖBB Infrastruktur AG · Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf · NÖVOG · Arch. DI Michael Hein